Ionenpaare aus negativ geladenen Phosphatgruppen und positiven Magnesiumionen sind ein wichtiges Strukturelement von DNA und RNA in wässriger Umgebung. Schwingungen der Phosphatgruppen wurden jetzt…
Wenn Licht in einem Halbleiterkristall ohne Inversionssymmetrie absorbiert wird, können elektrische Ströme erzeugt werden. Wissenschaftler am Max-Born-Institut haben jetzt gerichtete Ströme bei…
Die Röntgenspektroskopie bietet einen direkten Einblick in die Natur chemischer Bindungen und den Verlauf chemischer Reaktionen. Momentan werden von wichtigen Forschungslabors intensive Anstrengungen…
Prof. Dr. Dejan Milošević erhält einen Georg Forster-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung für seine grundlegenden Arbeiten zur Theorie der Wechselwirkung von Atomen und Molekülen mit…
Wissenschaftler vom Max-Born-Institut (MBI) haben die erste refraktive Linse entwickelt, die extrem ultraviolette Strahlen fokussiert. Anstelle von Glaslinsen, die im extrem ultravioletten Bereich…
Dr. Daniela Rupp, Leiterin der Nachwuchsgruppe "Ultrakurzzeitdynamik in Nanoplasmen", wurde mit dem diesjährigen Berliner Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller in der…
Neuartige Konzepte der magnetischen Datenspeicherung zielen darauf, besonders kleine magnetische Bits in einem Speicherchip hin- und herzuschicken, dicht gepackt abzuspeichern und später wieder…