Suchergebnisse 61 bis 70 von 303
Kontrolle der Lichtausbreitung in Flüssigkeiten des Alltags mittels ultrakurzer Lichtimpulse  
Cover Graphic showing ordinary liquid and ENZ liquid Die Geschwindigkeit von Licht, das sich in einem konventionellen optischen Medium ausbreitet, kann niemals die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum überschreiten. In speziellen Materialien jedoch, bei…  
Kasra Amini erhält 2,5 Millionen Euro Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat (ERC)  
[Translate to German:] Kasra Amini hat den prestigeträchtigen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Diese stark umkämpfte Förderung wird an herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen mit zwei-…  
Neuer 'Chiraler Vortex' des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder  
Die völlig neue Lichtstruktur könnte es Arzneimittelentwicklern ermöglichen, ihre Arbeit klarer zu sehen als je zuvor. Eine völlig neue Lichtstruktur hilft, die Chiralität von Molekülen genauer und…  
Magnetismus mit polarisiertem Licht steuern  
Mit intensiven Laserpulsen kann die Magnetisierung eines Materials auf extrem kurzen Zeitskalen manipuliert oder sogar in ihrer Richtung umgeschaltet werden. Normalerweise werden solche Effekte…  
Grundlegende räumliche Grenzen der volloptischen Magnetisierungsumschaltung  
Die Magnetisierung kann mit einem einzigen Laserpuls geschaltet werden. Es ist jedoch nicht bekannt, ob der zugrundeliegende mikroskopische Prozess auf die Nanometer-Längenskala skalierbar ist, eine…  
Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie – neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impulsen  
Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des Farbstoffs Retinal ausgelöst wird. Die hierfür…  
Forschende entschlüsseln Beitrag der Elektronen zur molekularen Chiralität  
Ein neuer experimenteller Ansatz liefert die lang erwarteten Werkzeuge, um die Rolle der Elektronen bei der molekularen chiralen Reaktivität zu verstehen und die physikalischen und chemischen…  
Nathalie Picqué erhält den William F. Meggers-Preis 2024  
Der Meggers-Preis der OPTICA (ehemals Optical Society) wurde 1970 zu Ehren von William F. Meggers, einem amerikanischen Physiker, der sich auf die Spektroskopie spezialisiert hatte, ins Leben…