Leitaussagen zur familien- und lebensphasenbewussten Führung

Mit dem Ziel einer familien- und lebensphasenbewussten Gestaltung des Arbeitslebens hat das MBI folgende Leitaussagen entwickelt:

Strategie

Das MBI steht im weltweiten Wettbewerb um die besten Köpfe. Um eine positive und unterstützende Arbeitsatmosphäre herzustellen, erachten wir es für wesentlich, familiäre Anliegen in verschiedenen Lebenssituationen und –phasen anzuerkennen und individuell zu berücksichtigen.

Struktur

Der Kompromiss zwischen der Berücksichtigung individueller familiärer Anliegen und Bedürfnisse einzelner Mitarbeiter*innen einerseits und andererseits der Arbeit in Teams am Institut ist uns wichtig. Für die Teamarbeit und Schaffung eines „Team Spirits“ ist es notwendig, sich regelmäßig vor Ort zu treffen und auszutauschen. Ist dies nur eingeschränkt möglich, gewährleisten wir den regelmäßigen Austausch über Online-Werkzeuge.

Wir kommunizieren Rahmen und Grenzen klar, sowohl individuell als auch im Team, und begründen unsere Entscheidungen.

Kultur

Wir legen großen Wert auf Fairness und behandeln alle Mitarbeiter*innen nach den gleichen Prinzipien. Der Umgang ist dabei von gegenseitigem Respekt geprägt. Arbeitsergebnisse stehen im Vordergrund anstelle von Ort der Erfüllung und individueller Arbeitszeiteinteilung.

Wir geben bei familiären Situationen und Anliegen Freiräume und erwarten im Gegenzug einen verantwortungsbewussten Umgang mit diesen, sowie eine transparente Kommunikation in Bezug auf den Arbeitsfortschritt.

Key statements on family- and life-stage conscious leadership

With the aim of a family- and life stage conscious leadership, MBI has developed the following key statements:

Strategy

The MBI competes worldwide for the best minds. In order to create a positive and supportive working atmosphere, we consider it essential to recognize and individually consider family concerns in different life situations and phases.

Structure

The compromise between the consideration of individual family concerns and needs of individual employees on the one hand and working in teams at the institute on the other hand is important to us. For the teamwork and the creation of a "team spirit" it is necessary to meet and exchange information regularly on site. If this is only possible to a limited extent, we ensure regular exchange via online tools.

We communicate framework and limits clearly, both individually and for a team, and justify our decisions.

Culture

We attach great importance to fairness and treat all employees according to the same principles. Our dealings are characterized by mutual respect. Work results are in the foreground instead of the place of fulfillment and individual work time allocation.

We leave leeway in family situations and in return we expect a responsible approach to it, as well as transparent communication regarding the progress of work.