Suchergebnisse 21
bis 30
von 303
Gästeprogramm
Gästeprogramm
Das MBI bietet externen WissenschaftlerInnen die Nutzung seiner Forschungsinfrastruktur und seines Know-how im Rahmen eines aktiven Gästeprogramms an.
Nähere Informationen darüber…
Lehre
Lehre
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Born-Instituts engagieren sich in der akademischen Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen wie auch im Rahmen des Promotionsstudiums. An…
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Work-life Balance
Das MBI fördert eine gesunde Work-Life-Balance. Das Institut ist seit 2015 von der audit "berufundfamilie GmbH" als familienfreundlich zertifiziert; in den Jahren 2018 und 2021…
Gleichstellung
Gleichstellung am MBI
Die Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dem MBI ein wichtiges Anliegen. Um Chancengleichheit und Gleichbehandlung zu gewähren…
Universitäten
Universitäten
Freie Universität Berlin (FU Berlin): Fachbereich Physik Technische Universität Berlin (TU Berlin): Physikalissche Institute Humboldt Universität Berlin…
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Deutsche Forschungsgemeinschaft
SFB 450 Analyse und Steuerung ultraschneller photoinduzierter Reaktionen SFB 658 Elementarprozesse in molekularen Schaltern an Oberflächen…
Standort
Der Standort Berlin-Adlershof
Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien
Das Max-Born-Institut ist angesiedelt in Berlin Adlershof, der "Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und…
Bereich A: Attosekundenphysik
Bereich A: Attosekundenphysik
Direktor: Prof. Dr. M. Vrakking, Freie Universität Berlin
Die Forschungen im Bereich A widmen sich der Entwicklung und Anwendung von Attosekunden-Lichtquellen in den…
Bereich B: Transiente elektronische Struktur und Nanophysik
Bereich B: Transiente elektronische Struktur und Nanophysik
Direktor: Prof. Dr. S. Eisebitt, Technische Universität Berlin
Die Forschung im Bereich B spannt einen Bogen von fundamentalen Fragen…