3.1 Dynamics of Condensed Phase Molecular Systems

Project coordinators: E. T. J. Nibbering, O. Kornilov

Recent Highlights

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie – neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impulsen

Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des…

Neue Sonde für dynamische elektrische Kräfte zwischen Molekülen

Moleküle in Wasser und anderen polaren Medien unterliegen starken elektrischen Kräften, die aus ihrer bei Raumtemperatur ultraschnell fluktuierenden…

Die Anwesenheit von Ionen beeinflusst die Struktur und Dynamik von Wasser auf einer Vielzahl von Längen- und Zeitskalen. Neue Ergebnisse der…

The observation of lasing in the forward direction in air upon focusing intense femtosecond light pulses has been a puzzling phenomenon since first…

Die Protonenhydratation, d. h. die Abschirmung eines überschüssigen Protons durch eine bestimmte Anzahl von Wassermolekülen, ist ein eingehend…

Photosäuren sind Moleküle, die nach elektronischer Anregung ein Proton freisetzen und so den Säuregrad einer Flüssigkeit erhöhen. Die Pionierarbeit…

In biologischen Zellen übersetzt die Transfer-RNA (tRNA) den von der Messenger-RNA (mRNA) übermittelten Bauplan von Proteinen. Neue Ergebnisse der…

Wissenschaftler des Max-Born-Instituts Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben das Verständnis elementarer ionischer…

Ionenpaare aus negativ geladenen Phosphatgruppen und positiven Magnesiumionen sind ein wichtiges Strukturelement von DNA und RNA in wässriger…

Die Röntgenspektroskopie bietet einen direkten Einblick in die Natur chemischer Bindungen und den Verlauf chemischer Reaktionen. Momentan werden von…

Überblick MBI-Projekte Überblick Themen