Prof. Dr. Olga Smirnova vom Max-Born-Institut und der Technischen Universität Berlin wird ein ERC Advanced Grant verliehen.
Alle elektronischen Geräte um uns herum, einschließlich des Geräts, mit dem Sie dies lesen, nutzen die Ladung eines Elektrons zur Speicherung und…
Ein Forscherteam des Instituts für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin hat mit seinen Kooperationspartnern dem Max-Born-Institut (Berlin) und…
In gemeinsamer Arbeit haben Forscher der Humboldt Universität zu Berlin, des Max-Born-Institut Berlin und der University of Central Florida (USA)…
Die intuitive Beschreibung der Zeitentwicklung eines physikalischen Systems geschieht normalerweise durch die Angabe von Funktionen der…
Licht bietet den schnellsten Weg, um rechts- und linkshändige chirale Moleküle zu unterscheiden, was für viele Anwendungen in Chemie und Biologie…
Topologische Isolatoren sind exotische Quantenmaterialien, die dank einer besonderen elektronischen Struktur entlang ihrer Oberflächen und Kanten…
Plasmonische Wellenleiter eröffnen die Möglichkeit zur Entwicklung dramatisch verkleinerter optischer Bauteile und liefern eine vielversprechende…
Dr. Benjamin Fingerhut, Nachwuchsgruppenleiter am Max-Born-Institut (MBI), ist Empfänger des renommierten ERC Starting Grants 2018. Das Projekt…
Dank der geschickten Kombination neuartiger Technologien lassen sich vielversprechende Materialien für die Elektronik von morgen untersuchen. In den…