Kohlensäure, die hydratierte Form von Kohlendioxid, ist eins der meist allgegenwärtigen Moleküle auf der Erde. Kohlensäure (H2CO3), hat man allerdings bisher nur isoliert in der Gasphase und eingefroren in Eismatrizen gemessen. Adamczyk et al. beschreiben in einer Veröffentlichung in Science Express (12. November 2009) wie Kohlensäure mit Photosäuren transient generiert und mit ultraschneller Schwingungsspektroskopie detektiert werden kann .
Mehr Information: siehe Pressemitteilung (auf deutsch) und Glanzpunkt und detaillierte Projektseiten.