Ein ultraschnell in eine polare Flüssigkeit eingebrachtes Elektron erzeugt in einem kugelförmigen Nanovolumen kollektive Molekülschwingungen, die für…
Die 10. Ausgabe der renommierten ATTO-Konferenz für Attosekunden-Wissenschaft und -Technologie versammelte in diesem Jahr 450 Teilnehmer in Lund,…
Forscher:innen des Max-Born-Instituts haben eine erfolgreiche Methode zur Kontrolle und Manipulation von magnetischen Bits im Nanobereich - den…
Die Geschwindigkeit von Licht, das sich in einem konventionellen optischen Medium ausbreitet, kann niemals die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum…
Mit intensiven Laserpulsen kann die Magnetisierung eines Materials auf extrem kurzen Zeitskalen manipuliert oder sogar in ihrer Richtung umgeschaltet…
Die Magnetisierung kann mit einem einzigen Laserpuls geschaltet werden. Es ist jedoch nicht bekannt, ob der zugrundeliegende mikroskopische Prozess…
Die Erzeugung hoher Harmonischer (HHG) ist ein Phänomen, dessen Realisierung in Gasen kürzlich mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. HHG…
Materialien, die sich theoretisch nur schwierig beschreiben lassen, sind oft die faszinierendsten. Sie stellen Forscher:Innen vor große…
Ein Elektron und die umgebende Wolke aus Lösungsmitteldipolen koppeln durch elektrische Kräfte und können gemeinsame kollektive Bewegungen ausführen.…
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Dr. Sangeeta Sharma am 26. Juni 2023 als Professorin an der FU Berlin ihr Amt angetreten hat, in einer…