Wie vom Präsidenten der OSA-Stiftung Chad Stark in einer Pressemitteilung beschrieben, sind OSA-Botschafter für die Unterstützung der verschiedenen OSA Studierendengruppen, studentischen Mitglieder und andere wissenschaftliche Nachwuchskräfte zuständig. Indem sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen, werden die Botschafter zu einem wichtigen Bestandteil der OSA-Initiative für die Ausbildung von Nachwuchskräften.
Im April 2018 nahmen alle OSA-Botschafter an einem Führungskräfteseminar am Hauptsitz der OSA in Washington teil. Darüber hinaus werden sie im September erneut in Washington zu einem studentischen Führungsmeeting erwartet. In Ausübung seiner Botschafterrolle hat sich Federico bereits mit den Studierendengruppen in Berlin, Potsdam sowie in Argentinien und Chile befasst. Anfang Juni war er in der Ukraine, im August wird er Argentinien und Chile, im Oktober Indien besuchen. Dabei wird er nicht nur die OSA, sondern natürlich auch das Max-Born-Institut repräsentieren.