Dr. Federico Furch zum OSA-Botschafter 2018 ernannt

Im Oktober 2017 gab die Optical Society of America (OSA) bekannt, wer im Jahrgang 2018 zu den OSA-Botschaftern zählen wird. Zu den Mitgliedern dieses Jahrgangs zählt der MBI-Forscher Dr. Federico Furch, der in den letzten Jahren insbesondere für die Entwicklung eines hochmodernen 100 kHz OPCPA-Laser-Systems verantwortlich war, das gegenwärtig in Attosekundenexperimenten Anwendung findet (see Highlight link MBI website).

Wie vom Präsidenten der OSA-Stiftung Chad Stark in einer Pressemitteilung beschrieben, sind OSA-Botschafter für die Unterstützung der verschiedenen OSA Studierendengruppen, studentischen Mitglieder und andere wissenschaftliche Nachwuchskräfte zuständig. Indem sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen, werden die Botschafter zu einem wichtigen Bestandteil der OSA-Initiative für die Ausbildung von Nachwuchskräften.

Im April 2018 nahmen alle OSA-Botschafter an einem Führungskräfteseminar am Hauptsitz der OSA in Washington teil. Darüber hinaus werden sie im September erneut in Washington zu einem studentischen Führungsmeeting erwartet. In Ausübung seiner Botschafterrolle hat sich Federico bereits mit den Studierendengruppen in Berlin, Potsdam sowie in Argentinien und Chile befasst. Anfang Juni war er in der Ukraine, im August wird er Argentinien und Chile, im Oktober Indien besuchen. Dabei wird er nicht nur die OSA, sondern natürlich auch das Max-Born-Institut repräsentieren.

Kürzlich unterstützte Federico die Studierendengruppe "BerlinOptik" und Dr. Aline Dinkelaker, OSA-Botschafterin von 2016, bei der Organisation der Karrieremesse "Working in Photonics in Berlin", auf der das MBI durch Prof. Marc Vrakking vertreten wurde. Prof. Vrakking organisierte auch eine Netzwerkveranstaltung für MBI-Studierende, die sich mit Mitgliedern der "BerlinOptik"-Gruppe und mit der OSA-Studierendengruppe der Universität Potsdam austauschen konnten.

Seine OSA bezogenen Tätigkeiten werden Federico noch das ganze Jahr begleiten; MBI- Studierende, die mehr über die OSA und die Arbeit der OSA-Studierenden wissen möchten, können gerne Kontakt zu ihm aufnehmen.

Weitere Informationen

Dr. Federico Furch